QM-Lexikon: QMBVon Michael Stummvoll / Neues im QM-Lexikon / 25. November 2015 8. Dezember 2020 / Audit, DIN ISO 9001:2015, Dokumentationspflege, ISO 9001:2015, KVP, Maßnahmenmanagement, Prozess, QMB, Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementbeauftragter, Reklamationsmanagement Der QMB (Qualitätsmanagementbeauftragter) wird als interner Berater für die oberste Leitung in einer Organisation im Bereich Qualitätsmanagement angesehen. Dieser wird von der obersten Leitung festgelegt und hat die Verantwortung und Befugnisse zur Sicherstellung der erforderlichen Prozesse im Qualitätsmanagementsystem innerhalb einer Organisation. Darüber hinaus hat er die die Aufgabe, die oberste Leitung hinsichtlich Verbesserungen zu informieren und alle Kundenanforderungen in die Prozesse einer Organisation zu implementieren. Weitere Aufgaben eines QMB (Beauftragter der oberen Leitung): Organisation der internen Audits und Prozessaudits Begleitung der externen Audits (Kundenaudits und Zertifizierungen) Maßnahmenmanagement Reklamationsmanagement Dokumentationspflege Keine Forderung nach einem QMB in der ISO:9001: 2015 Bei der Aufgabenverteilung für QM-Belange herrscht nach ISO 9001:2015 mehr Freiheit. Die explizite Forderung nach einem Qualitätsbeauftragten der obersten Leitung (QMB) ist in der ISO 9001:2015 erstmals nicht mehr vorhanden. Stattdessen ist die Geschäftsleitung verstärkt selbst in der Verantwortung und kann Aufgaben, die zuvor an den QMB vergeben wurden, an einen oder mehrere Mitarbeiter verteilen. Das heißt aber nicht, dass eine Organisation keinen QMB benennen darf – es ist ihr selbst überlassen.