Die QM-Lösung für Ihre soziale Einrichtung
- Dokumente normgerecht lenken
- Prozesse einfach automatisieren
- Leichte Bedienung & sicherer Zugriff
Die QM-Lösung für Ihre soziale Einrichtung
Ein Auszug der Einrichtungen, die roXtra bereits erfolgreich nutzen
Kundenstimmen
roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen
Dokumentenlenkung
- Konsistente, normgerechte Dokumentation
- Transparente Workflows
- Klare Verantwortlichkeiten
- Automatische Revisionierung & Archivierung
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Prozessmanagement
- Prozessmodellierung nach BPMN 2.0
- Prozesse automatisieren
- Individuelle Eingabemasken
- Überblick über Vorgänge und Aufgaben
- Effiziente Teamarbeit
Maßnahmenmanagement
- Übersichtliches Dashboard
- Vollständige Maßnahmenliste
- Intuitive Eingabemasken
- Automatische Wirksamkeitsprüfung
- Transparente Statusdarstellung
Risikomanagement
- Risiken erfassen & analysieren
- Übersichtliche Risikomatrix
- Individueller Bewertungszyklus
- Risikoberichte erstellen & exportieren
- Maßnahmen definieren, erstellen & verknüpfen
Dokumentenlenkung
- Konsistente, normgerechte Dokumentation
- Transparente Workflows
- Klare Verantwortlichkeiten
- Automatische Revisionierung & Archivierung
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Prozessmanagement
- Prozessmodellierung nach BPMN 2.0
- Prozesse automatisieren
- Individuelle Eingabemasken
- Überblick über Vorgänge und Aufgaben
- Effiziente Teamarbeit
Maßnahmenmanagement
- Übersichtliches Dashboard
- Vollständige Maßnahmenliste
- Intuitive Eingabemasken
- Automatische Wirksamkeitsprüfung
- Transparente Statusdarstellung
Risikomanagement
- Risiken erfassen & analysieren
- Übersichtliche Risikomatrix
- Individueller Bewertungszyklus
- Risikoberichte erstellen & exportieren
- Maßnahmen definieren, erstellen & verknüpfen
roXtra Software im Sozialwesen
Wo das Arbeiten mit Menschen im Vordergrund steht, bleibt meist wenig Zeit für die effiziente Planung und Durchführung von Administrations- oder Verwaltungsaufgaben. Durch die fortschreitende Digitalisierung werden soziale Einrichtungen dabei unterstützt, interne Prozesse zu optimieren. Hierdurch kann die tägliche Arbeit zeit- und kosteneffizient, aber auch ressourcenschonend gestaltet werden. Transparente und optimierte Betriebsabläufe ermöglichen es, die Anforderungen der Patienten und Kunden mit hoher Qualität zu erfüllen und effektive Leistung zu erbringen. Voraussetzung hierfür ist die zentrale Bereitstellung relevanter Informationen (Dokumente, Akten & Verträge sowie Prozesse) im Qualitätsmanagement (QM).
Dennoch werden die Begriffe „Qualitätsmanagement“ und „Sozialwesen“ selten miteinander in Verbindung gebracht und das, obwohl es enorm wichtig ist, dass in sozialen Einrichtungen oder Unternehmen (z. B. Pflegeeinrichtungen, Flüchtlings- und Jugendhilfen sowie Beratungsstellen) auf einem funktionierenden Qualitätsmanagement aufgebaut wird. Bestmögliche Sozialarbeit, Fürsorge und Vorsorge können nur erreicht werden, wenn die internen Abläufe funktionieren. Das Betreuungs- oder Pflegepersonal kann die daraus gewonnene Zeit für die erforderliche, menschenwürdige Pflege und Betreuung einsetzen und gleichzeitig zu einer besseren Qualität der Dienstleistungen beitragen.
Die Softwarelösungen von roXtra unterstützen Sie beim Aufbau, der Pflege und der Weiterentwicklung Ihres QM-Systems.
Dank der Flexibilität von roXtra realisieren Sie sowohl gesetzliche Grundlagen wie beispielsweise die der ISO 9001 oder der DIN EN 15224, als auch individuelle Anforderungen (z. B. Benutzerfreundlichkeit, Corporate Design, technische Voraussetzungen). Wir konfigurieren die Software nach Ihren Vorstellungen, unterstützen Sie bei der Implementierung, den Nutzerschulungen und während des gesamten Systembetriebs.
Die digitale Transformation erzeugt in sozialen Einrichtungen eine große Erwartungshaltung. Durch die fortschreitende Digitalisierung lässt sich die tägliche Arbeit über mehrere Standorte hinweg vereinfachen und kontinuierlich verbessern (KVP). Aufgrund des zentralen und transparenten Zugriffs auf alle notwendigen Informationen verändert sich die Qualität der internen Abläufe elementar und nachhaltig.
Das Modul roXtra Dokumente (Dokumentenlenkung) schafft Klarheit über Ihre internen Abläufe, welche Einfluss auf die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und somit auch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Patienten und Kunden haben.
Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre internen Abläufe mit dem Modul roXtra Prozesse. Mit der grafischen Modellierung (BPMN 2.0) haben Sie die Möglichkeit, Regeln, Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Eingabefelder für unterschiedliche Vorgänge und Formulare (z. B. Aufnahme einer Anamnese, Tagesdokumentation etc.) abzubilden und zu durchlaufen.
Mit dem Flowchart-Designer lassen sich im Handumdrehen einfache Modelle – wie z. B. Flussdiagramme, Organigramme, Mindmaps etc. – visualisieren und erstellen. Somit sind Abläufe in Ihrer Organisation (z. B. Pflegeplanung erstellen, Evaluierung durchführen etc.) für Ihre Mitarbeiter leicht verständlich – eine kontinuierliche Verbesserung (KVP) ist hierdurch gewährleistet.
Mit roXtra Risiken lässt sich der benötigte Arbeitsaufwand für Ihr unternehmensübergreifendes Risikomanagement verringern. Identifizieren und verwalten Sie zentral potenzielle Risiken für eine wirksame, qualitative Risikoanalyse in Ihrer sozialen Einrichtung. roXtra unterstützt dabei die gängigen Normen und Regularien (z. B. ISO 15224, KonTraG, ISO 31000 bzw. ONR 49001, ISO 9001 und ISO 27001).
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung stehen sozialen Einrichtungen vor großen Herausforderungen – die Organisationen müssen immer agiler auf verschiedenste Situationen reagieren, der Wettbewerb wird stetig intensiver und die Mittel immer knapper. Dabei sind die sozialen Einrichtungen, wie z. B. Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Flüchtlingshilfen etc., unzähligen Risiken ausgesetzt. Ein wirksames Risikomanagement unterstützt bei der Vermeidung, Reduktion, Optimierung und dem Transfer von Risiken. So können Sie verschiedene Gefahren (z. B. Fachkräftemangel, Fehlbelegungen, Wegfall von finanziellen Mitteln, IT-Risiken wie Cyberangriffe etc.) vorbeugen und künftig verhindern.
Unser Qualitätsmanagement-System unterstützt Sie sowohl im täglichen Betrieb von sozialen Einrichtungen als auch während der Zertifizierung, Re-Zertifizierung und im Audit. Mit roXtra wird die Umsetzung einer Vielzahl von regulatorischen Anforderungen zur Leichtigkeit.
- Umsetzung der Normenreihe DIN ISO 9000 – Qualitätsmanagementnorm
- Darunter auch die DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme
- DIN EN ISO 31000 – Leitlinien zum Risikomanagement
- bzw. ONR 49000 / ONR 49001 – österreichische Risikomanagement-Norm
- DIN EN 15224 – Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und Sozialwesen
- KonTraG – Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Corporate Governance)
- § 91 Abs. 2 AktG – Einrichtung eines Risikomanagementsystems (RMS) bei börsennotierten Unternehmen
- MAAS-BGW – Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz
- Anforderungen der Qualitätsmanagementrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
- ISO 27001 – Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) / IT-Sicherheit
Success Stories
Wir können Ihnen viel erzählen…
…daher geben wir unseren Anwendern eine Stimme. So erhalten Sie Erfahrungsberichte direkt aus der Praxis und aus erster Hand. Machen Sie sich selbst ein Bild und lernen Sie mehr über den Einsatz von roXtra in den unterschiedlichsten Bereichen.
- Asklepios Kliniken vertrauen auf Qualitätsmanagement Software roXtraDer Unternehmensverbund der Asklepios Kliniken GmbH deckt deutschlandweit mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen das gesamte Versorgungspektrum medizinischer Leistungen ab. Im Mittelpunkt stehen dabei zu jeder Zeit die optimale Patientenversorgung und -sicherheit. Diese können nur aufgrund zukunftsorientierten und fortwährend höchsten Qualitätsstandards erfolgen. …
Asklepios Kliniken vertrauen auf Qualitätsmanagement Software roXtra Weiterlesen »
- Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Vorgaben und VorteileQualitätsmanagement ist für Arztpraxen gesetzlich vorgeschrieben. Alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind seit 2004 nach § 135a Absatz 2 Nr. 2 des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) dazu verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement (QM) einzuführen …
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Vorgaben und Vorteile Weiterlesen »
- Qualität aus Baden-Württemberg für internationalen Motorrad-RennsportVon Freizeittourern über Enduros bis hin zum Moto-GP-Sport: Mit Windschutzscheiben für verschiedenste Marken und unterschiedliche Disziplinen des Motorradsports hat sich die MRA-Klement GmbH als einer der bekanntesten Anbieter von Motorradzubehör etabliert. Im Fokus stehen dabei stets höchste Präzision, Service sowie …
Qualität aus Baden-Württemberg für internationalen Motorrad-Rennsport Weiterlesen »
Erleben Sie roXtra live
Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.