QM-Lexikon: MessmittelüberwachungVon Michael Stummvoll / Neues im QM-Lexikon / 19. Oktober 2015 8. Dezember 2020 / DIN ISO 9001:2015, Dokumentation, ISO 9001:2015, Messmittelüberwachung, Prüfmittelmanagement, Qualitätsmanagement, Wirtschaftlichkeit Eine zentrale Festlegung des Qualitätsmanagements ist es, dass sämtliche Prüfmittel und Messgeräte regelmäßig überprüft, kalibriert und gewartet werden müssen. Die ISO 9001 fordert diesbezüglich zahlreiche Prüfungen und Überwachungen, natürlich immer verbunden mit der normgerechten Dokumentation aller Vorgänge. Mit einem effizienten Prüfmittelmanagement kann eine deutliche Qualitätssteigerung erreicht werden. Inhalte der Messmittelüberwachung Auswahl von Prüfmitteln Pflege der Messmittelstammdaten Prüfanweisung und Erstellung von Prüfplänen Lückenlose und normgerechte Dokumentation der Prüfhistorie Protokolle zu den Messungen Hinterlegungen von Prüf-, Kalibrier,- und Wartungsintervallen Verwaltung von Prüfkosten (Wirtschaftlichkeit) … Ein effektives und gut gepflegtes Prüfmittelmanagement verursacht natürlich ohne die entsprechende Softwareunterstützung viel Zeit und damit Kosten. Oft werden infolgedessen Software-Lösungen eingesetzt. Ausführliche Informationen zu unserer Komplettlösung für Ihre Mess- und Prüfmittelüberwachung finden Sie hier.